Laut der regionalen Berufsprognosen aus der Hessischen Fachkräfteinitiative „Zukunftsgerecht und regional“, werden hauptsächlich demografiebedingt bis 2030 im Landkreis Darmstadt-Dieburg 7.720 Fach- und Arbeitskräfte fehlen.
Gleichzeitig bringt der wirtschaftliche Strukturwandel viele Veränderungen für Erwerbstätigkeit und strategische Unternehmensführung mit sich. Die gesuchten Qualifikationen fangen an, sich zu verschieben: Arbeitskräfte werden einerseits freigesetzt, andererseits händeringend gesucht.
Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um, was brauchen Fachkräfte und Betriebe? Kennen Sie die angebotenen Leistungen der Arbeitsmarkt-Akteure und welche Ergänzungen brauchen wir?
Zeit für eine neue Gesamtschau der Fach- und Arbeitskräftedaten: Mit einer Zukunftswerkstatt Fach- und Arbeitskräftesicherung 2025
- am Donnerstag, 24. April 2025 |13:00 Uhr
- Landratsamt Darmstadt – Kreistagssitzungssaal
- Jägertorstraße 207 | 64289 Darmstadt-Kranichstein
wollen wir bestehende Handlungsfelder und Maßnahmen betrachten, verstetigen und weiterentwickeln sowie Synergien identifizieren.
Die Zukunftswerkstatt führen wir gemeinsam mit der Stabsstelle Fachkräftesicherung in Hessen im Rahmen der „Hessischen Fachkräfteinitiative: Zukunftsgerecht und regional“ durch. Unterstützung erfolgt durch das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Zukunftswerkstatt teilnehmen würden und bitten Sie schon heute, den Termin entsprechend vorzumerken. Eine detaillierte Einladung geht Ihnen rechtzeitig vorab zu.
Quelle: Marcella Lüdicke Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg (Wirtschaft | Standortentwicklung)