Am 19. März 2025 trafen sich die Gewerbetreibenden von Groß-Bieberau mit Bürgermeisterin Anja Vogt zu einem konstruktiven Arbeitsgespräch. Ziel war der Austausch über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Planungen, die sowohl die Gewerbetreibenden als auch die Stadt betreffen.
Rückblick 2024
Die Bürgermeisterin informierte über positive Entwicklungen im vergangenen Jahr, darunter die Eröffnung des Sanitätshauses Egli auf dem Biberplatz und des Gasthauses Don Kamillo im Briebel. Insgesamt gab es im Jahr 2024 in Groß-Bieberau 52 Neuanmeldungen von Kleingewerben gegenüber 41 Abmeldungen. Damit bleibt die Zahl der gemeldeten Gewerbetreibenden stabil bei rund 630. Allerdings sind in diesen Zahlen auch sehr viele Kleinstgewerbe und u.a. Photovoltaikanlagen enthalten. Leider stehen keine differenzierten Zahlen zu aktiven Gewerben zur Verfügung.
Weiterhin wurden die Straßenbauarbeiten am Wersauer Weg erfolgreich abgeschlossen und Spenden des Gewerbevereins unterstützen auch im Jahr 2024 wieder die Jugendarbeit für lokale Vereine und Einrichtungen wie TSG, SV 45, Feuerwehr und die Arbeit der Kindergärten.
Wichtige Infrastrukturprojekte
Die Planungen zur Umgehungsstraße B38 verlaufen nach Plan, eine Vorzugsvariante wurde bereits festgelegt und steht nun zur Abstimmung auf Landes- und Bundesebene an. Fortschritte gibt es auch beim geplanten Seniorenwohnheim am Wersauer Weg sowie bei zwei Solarparks, deren Planung bereits weit fortgeschritten ist.
Zusätzlich wurden neue Ladesäulen an der Aral-Tankstelle in der Bahnhofstraße eingerichtet. Auch das Projekt „Glasfaserausbau“ schreitet voran, wobei Gewerbetreibende möglicherweise bevorzugt bei den Hausanschlüssen berücksichtigt werden könnten.
Kommunikation und Sichtbarkeit
Das Stadtmagazin Groß-Bieberau informiert regelmäßig über lokale Unternehmen, Vereine und Veranstaltungen. In der jüngsten Ausgabe wurden Unternehmen wie REAS, MHI und Autohaus Krämer präsentiert. Der Gewerbeverein und alle Betriebe sind eingeladen, redaktionelle Beiträge für kommende Ausgaben beizusteuern.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Gewerbetreibenden vermehrt auf Social-Media-Kanälen präsent sind, was positiv zur Sichtbarkeit der lokalen Wirtschaft beiträgt.
Aktuelle Herausforderungen für Gewerbetreibende
Bürgermeisterin Vogt hob insbesondere Herausforderungen hervor, die ihr regelmäßig von Gewerbetreibenden genannt wurden: steigende Energiekosten, der zunehmende Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel, Nachfolgeproblematiken, die geplante Mindestlohnerhöhung und ein spürbarer Anstieg von Insolvenzen im Handwerk.
Gewerbeflächen und Integration von Fachkräften
Im Sitzungssaal wurden aktuelle freie Gewerbeflächen präsentiert. Bürgermeisterin Vogt betonte die Bedeutung dieser Flächen hinsichtlich des neuen Regionalplans, der 2026 erstellt wird. Ein gesonderter Termin soll den Gewerbebedarf detailliert erheben, um gegenüber dem Regierungspräsidium gut argumentieren zu können.
Ergänzend informierte der 1. Stadtrat W. Hochgenug über ein Projekt zur Integration vietnamesischer Arbeitskräfte in den deutschen Arbeitsmarkt und bot den Betrieben Unterstützung bei Interesse an einer Kooperation an.
Gewerbeverein Groß-Bieberau – Unterstützung und Zusammenarbeit
Der Gewerbeverein verwies auf laufende Projekte, wie die geplante LED-Werbetafel am Ortseingang von Reinheim und die Notwendigkeit des Ausweises von Gewerbeflächen. Letzteres wurde im weiteren Verlauf des Gespräches noch einmal ausführlicher behandelt. Für die LED-Werbetafel sicherte Bürgermeisterin Vogt ihre Unterstützung zu, indem sie ein Treffen mit der Verkehrsbehörde vorbereiten wird.
Unser Resümee
Das Treffen zeichnete sich durch einen intensiven und offenen Austausch aus, in dem viele Themen der lokalen Gewerbetreibenden adressiert wurden. Die Stadtverwaltung zeigte großes Engagement bei der Unterstützung und Umsetzung geplanter Projekte. Von Seiten der Gewerbetreibenden in Groß-Bieberau wünschen wir uns noch mehr Engagement und Beteiligung bei solchen Veranstaltungen. Nur aktive Teilnahme, Diskussion und Ideenfindung kann eine aktive Weiterentwicklung des Gewerbes in Groß-Bieberau bewirken. Der Gewerbeverein Groß-Bieberau sieht sich dabei als wichtiger Partner in diesen Prozessen und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Jahr 2025.