Dieburg
Transformation, Innovation und Veränderung: große Aufgaben für Unternehmen, die auch vom Land Hessen unterstützt werden. Aktuelle Programme und Angebote dazu haben wir Ihnen hier in aller Kürze zusammengestellt
- Beratung, Förderung & Zuschüsse für Unternehmen
Für Unternehmen im Strukturwandel: HessenFonds nutzen
Für Vorhaben im Zusammenhang mit Dekarbonisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Digitalisierung, demografischer Wandel und zukunftsweisenden Innovationen ist die betriebliche Finanzierung durch den HessenFonds möglich. Dies geschieht sowohl mit zinsverbilligten Krediten als auch mit Beteiligungen. Der Programmstart ist im 2. Quartal 2025 vorgesehen. Programmüberblick, Informationen und Beantragung sind unter https://wirtschaft.hessen.de/wirtschaft/foerderung-fuer-unternehmen/hessenfonds verfügbar.
Energieeffizienz: Kostenfreie Impulsberatung für Unternehmen
Mittelständische Unternehmen werden in Hessen bei der Umstellung auf energieeffiziente und elektrifizierte Prozesse von der Landes Energie Agentur (LEA) mit Impulsberatung und Expertise unterstützt. Bereits 2.500 Betriebe unterschiedlichster Branchen haben davon profitiert. Durchgeführt wird die Beratung von Ingenieurinnen und Ingenieuren der RKW Hessen GmbH. Diese kennen auch die Förderprogramme für Energieeffizienz des Bundes und des Landes Hessen im Detail. Information und Terminvereinbarung unter: https://www.energieeffizienz-hessen.de/kostenfreie-impulsberatung/ .
Für KMU: neue Förderung für Forschung und Entwicklung
Kleine und mittelständische Unternehmen in Hessen (mit weniger als 500 Mitarbeitenden), die ihr Forschungs- und Entwicklungsprojekt erfolgreich umsetzen wollen, profitieren von der neuen F&E-Förderung. Von der innovativen Idee bis zum Ziel unterstützt das Zuschuss-Programm z.B. in den Branchen Kunststoff, Metall, Medizintechnik, Biotechnologie, Energie- und Umwelttechnik. Förderunterlagen und Information sind unter https://www.technologieland-hessen.de/fue-foerderung bereitgestellt.
Hessisches Auslandsmesseprogramm
Unternehmen, die ihr Angebot auf Auslandsmessen präsentieren möchten, können die internationalen Aktivitäten der Hessen-Agentur nutzen. Das Auslandsmesseprogramm sieht Beteiligungsmöglichkeiten für internationale Messen, Branchenevents und Gemeinschaftsstände vor. Details dazu sind unter https://www.htai.de/aussenwirtschaft/uebersicht/ abrufbar.
- Angebote für Fachkräftesicherung & Ausbildung
Beratung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu ausländischen Fachkräften im Mai 2025
Die Regelungen rund um die Fachkräfteeinwanderung sind komplex und oft erklärungsbedürftig. Der Fachbereich Ausländerwesen des Landkreises Darmstadt-Dieburg bietet nun erstmals persönliche Beratungstermine vor Ort im Loop 5 in Weiterstadt (Verwaltungsstelle „LaDaDi vor Ort“) für Unternehmerinnen und Unternehmer an. Lösungen zum regulären und beschleunigten Fachkräfteverfahren, Unterstützung zu persönlichen Fragestellungen rund um Aufenthaltstitel, Arbeitgeberwechsel und Anerkennung werden hier thematisiert.
Konkret können Termine am Montag, 5. Mai 2025 von 8 bis 17 Uhr sowie am Freitag, 9. Mai 2025 von 8 bis 17 Uhr vereinbart werden: am besten unter auslaenderamt@ladadi.de . Perspektivisch könnte das Angebot nach Bedarf der Unternehmen auch ausgeweitet werden. Weitere Infos zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz gibt es unter https://www.ladadi.de/gesellschaft-soziales/migration-und-inklusion/aufenthalt/fachkraefteeinwanderungsgesetz.html .
Anmeldung geöffnet: Praktikumstage 2025
In den Sommerferien und den drei Schulwochen davor finden erneut die Praktikumstage statt: vom 16. Juni bis 25. August 2025. Unternehmen können hier nach Ihren Kapazitäten an ausgewählten Tagen Schülerinnen und Schüler kennenlernen. Das Matching erfolgt über die Plattform https://praktikumswoche.de/darmstadt/unternehmen und ist kostenfrei. Interessierte Unternehmen können sich hier in Sprechstunden (z.B. am 6. Mai 2025) dazu austauschen und erfahren, wie die Praktikumswoche funktioniert: https://praktikumswoche.de/darmstadt/unternehmen#sprechstunden
Quelle
Marcella Lüdicke – Wirtschaft | Standortentwicklung – Telefon: 06151 881-1012 – Mail: m.luedicke@ladadi.de