7. Juli 2025
Gewerbeverein Groß-Bieberau e.V.

Zum Ferienbeginn haben wir Ihnen anbei aktuelle Termine, neue Informationsangebote und Neuigkeiten rund um Wirtschaft und Standortentwicklung zusammengestellt – gerne zur Weitergabe in Ihre Netzwerke:

Bevorstehende Veranstaltungen

Tage der Industriekultur

„Schichtwechsel“ ist das Fokusthema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ , diese führen an die Stätten von Arbeit – in ehemaligen und aktuellen Produktionsstätten und geben auch Einblick in soziale Prozesse und die Lebenswelten der Arbeitenden. Die Veranstaltungen finden vom 9. bis zum 17. August 2025 statt und sind unter www.krfrm.de/TageIndustriekultur2025 abrufbar.

Hessischer Unternehmerinnentag 2025

Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft lädt zum 24. Hessischen Unternehmerinnentag am 29. August 2025 in die IHK Frankfurt am Main ein. Impuls, Fach- und Praxisperspektiven sowie Austausch und Netzwerkmöglichkeiten gibt es dort von 9:30 bis 16:00 Uhr – dieses Jahr unter dem Motto „Standfest in bewegten Zeiten“. Anmeldungen werden unter https://www.jumpp.de/utag2025  noch bis zum 22. August 2025 entgegengenommen.

Praktikumswochen angelaufen

Mit 364 vereinbarten Praktikumstagen in der Region Darmstadt & Darmstadt-Dieburg sind rund 60 Unternehmen noch bis Ende der Sommerferien mit der Akquise neuer Fachkräfte beschäftigt. Betriebe, die an passenden, ausgewählten Tagen Schülerinnen und Schüler kennenlernen möchten, können sich noch bis zum 18. Juli 2025 unter https://praktikumswoche.de/darmstadt/unternehmen anmelden.

Social Media: Rechtssicher posten

Unter dem Titel „Fallstricke bei Social-Media-Nutzung: wie Azubis und Mitarbeitende rechtssicher für ihr Unternehmen posten“ geben zwei Experten einer nordhessischen Beratergesellschaft auf Anregung des Anbieters der „Praktikumswochen“ im Zoom-Meeting am Mittwoch, 10. September 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr Einblick in die Welt von Recht und Social-Media. Dabei können auch konkrete Anwendungs-Fragen gestellt werden. Das Webinar ist kostenfrei – die Anmeldung erfolgt unter https://praktikum.io/unternehmen/formulare/insights-2-rechtssicher-social-media?utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-_8HfyO7Vf_dMoD1yVdQAlNAsJuQL8O2fL438UE0EduPeh18agID7X4DorVORJVtQ6hqvt2iAOPXXFaw6gm-IEImCOL2g&_hsmi=368620017&utm_content=368620017&utm_source=hs_email

Beratung, Förderung & Zuschüsse für Unternehmen

 

Mehr als Beratung: HessenDesign in Darmstadt

Individuelle Markenpositionierung, gutes Markendesign, nachhaltige Produktentwicklung und optimierte Unternehmenskommunikation sind Themen für Designberatung in Hessen.

Ansprechpartner für KMU und Kreativwirtschaft in der Region für die geförderte Designberatung in Zusammenarbeit mit dem RKW Hessen ist HessenDesign e.V. mit Sitz in Darmstadt.

Die nächsten Digitale Sprechtage für Designberatung finden am Montag, 14. Juli 2025 und Montag, 22. September 2025, jeweils von 14:30 – 18:15 Uhr statt. Details unter https://www.rkw-hessen.de/aktuelles/news-detailansicht/neue-digitale-sprechtage-designberatung-juli-september-2025.html

Das Designhaus auf der Darmstädter Mathildenhöhe bietet darüber hinaus Unterstützung für junge Designtalente, Seminare (Gestaltung für Kreislaufsysteme, Transformation, KI-Tools, rechtliche Aspekte) und ist Teil der World Design Capital 2026 RheinMain. Weitere Informationen gibt es unter https://www.hessendesign.de/

DIGI-Zuschuss: nächste Förderrunde ab 1. September 2025

Zuschüsse für Digitalisierungsmaßnahmen (z.B. Einführung digitaler System und Verbesserung der IT-Sicherheit) in kleinen und mittleren Unternehmen sowie freien Berufen in Hessen  bis maximal 10.000 EUR können beim Programm DIGI-Zuschuss beantragt werden. Die nächste Auswahl erfolgt ab dem 1. September 2025. Das Kundenportal ist unter https://www.wibank.de/digital-zuschuss erreichbar.

Unternehmensförderung mit HessenFonds

Die Herausforderungen rund um Energieeffizienz, Digitalisierung, demografischer Wandel, zukunftsweisende Geschäftsmodellinnovationen und strategische Resilienz sind Schwerpunkte für förderfähige Vorhaben des „HessenFonds“. Dieser umfasst Kleindarlehen (auch für Kunden mit höherem Risikoprofil), Innovationskredite mit 70 % Haftungsfreistellung, GuW Hessen mit Hausbankkredit und bis zu 80 % BBH-Bürgschaft sowie Großdarlehen. Eine Übersicht gibt es unter https://www.wibank.de/hessenfonds   Ansprechpartnerin bei der WI-Bank für Südhessen ist Nina Gibbert-Doll, erreichbar unter 069/9132-3262 .

Auf der Suche nach passenden Förderprogrammen?

Passende Unterstützungsprogramme, Zuschussangebote und Förderprogramme insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind unter https://www.wirtschaftswandel-hessen.de/foerderkompass in einer Datenbank für Hessen zusammengestellt, die sich auch mit einer Freitextsuche starten lässt. Eine noch umfassendere Förderdatenbank für Programme des Bundes und der EU ist unter https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html verfügbar.