Angebote zu Fachkräftesicherung und Ausbildung
Im Loop 5: Beratung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu ausländischen Fachkräften im Mai 2025
Die Regelungen rund um die Fachkräfteeinwanderung sind komplex und oft erklärungsbedürftig. Der Fachbereich Ausländerwesen des Landkreises Darmstadt-Dieburg bietet nun erstmals persönliche Beratungstermine vor Ort im Loop 5 in Weiterstadt (Verwaltungsstelle „LaDaDi vor Ort“) für Unternehmerinnen und Unternehmer an. Lösungen zum regulären und beschleunigten Fachkräfteverfahren, Unterstützung zu persönlichen Fragestellungen rund um Aufenthaltstitel, Arbeitgeberwechsel und Anerkennung werden hier thematisiert.
Konkret können Termine am Montag, 5. Mai 2025 von 8 bis 17 Uhr sowie am Freitag, 9. Mai 2025 von 8 bis 17 Uhr vereinbart werden: am besten unter auslaenderamt@ladadi.de . Perspektivisch könnte das Angebot nach Bedarf der Unternehmen auch ausgeweitet werden. Weitere Infos zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz gibt es unter https://www.ladadi.de/gesellschaft-soziales/migration-und-inklusion/aufenthalt/fachkraefteeinwanderungsgesetz.html .
Zukunftswerkstatt Fachkräftesicherung
Bei der zweiten Zukunftswerkstatt Fachkräftesicherung am Donnerstag, 24. April 2025 werden ab 13 Uhr im Kreistagssitzungssaal in Darmstadt aktuelle Prognosen vorgestellt, bestehende Handlungsfelder und Maßnehmen betrachtet, verstetigt und weiterentwickelt sowie Synergien identifiziert. Interessierte Betriebe können daran teilnehmen – Rückmeldung dazu gerne an das Fachgebiet Wirtschaft, Standortentwicklung beim Landkreis Darmstadt-Dieburg unter wirtschaft@ladadi.de
Letzte Plätze sichern: Ausbildungs-Infotage an der Landrat-Gruber-Schule: 12./13. Juni 2025
Aktuell laufen für die diesjährigen zentralen Ausbildungs-Infotage am Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Juni 2025 in der Dieburger Landrat-Gruber-Schule die Vorbereitungen.
Die Anzahl der verfügbaren Plätze für Unternehmen ist begrenzt und schon gut gebucht. Restplätze können beim Projektmanagement des Unternehmerverbands Südhessen, unter Tel. 06151/2985-19, gesichert werden.
Praktikumstage 2025: 16. Juni – 25. August
In den Sommerferien und den drei Schulwochen davor finden erneut die Praktikumstage statt: vom 16. Juni bis 25. August 2025. Unternehmen können hier nach Ihren Kapazitäten an ausgewählten Tagen Schülerinnen und Schüler kennenlernen. Das Matching erfolgt über die Plattform https://praktikumswoche.de/darmstadt/unternehmen und ist kostenfrei. Interessierte Unternehmen können sich hier in Sprechstunden (z.B. am 1. April oder 6. Mai 2025) dazu austauschen und erfahren, wie die Praktikumswoche funktioniert: https://praktikumswoche.de/darmstadt/unternehmen#sprechstunden
Landespreis für inklusive Unternehmen
Mit einem hessischen Landespreis wird beispielhaft die Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen sichtbar gemacht. Unter dem Motto „Qualifizieren, Integrieren, Teilhaben“ zeigt der Preis, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Hessen sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind und diese mit ihren wirtschaftlichen Interessen gut verknüpfen können. Erfolgreiche Beispiele von Inklusion werden beim Landespreis entsprechend gewürdigt. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es unter https://soziales.hessen.de/preise-und-ehrungen/landespreis-beschaeftigung-und-integration-schwerbehinderter-menschen . Vorschlagsfrist ist der 15. April 2025.
Für Handel & Gastronomie
Digitale Barrierefreiheit im Gastgewerbe
Auch private Unternehmen werden ab Ende Juni 2025 verpflichtet sein, ihre Internetpräsenzen barrierefrei zu gestalten. Was gefordert wird, was es auch an Nützlichem bringt und wie es umgesetzt werden kann beleuchtet ein kostenfreies Online-Treffen des „Netzwerks Barrierefreiheit“ der ARGE Qualität am Mittwoch, 19. März 2025 um 10 Uhr, wie die Geschäftsstelle Südhessen des DEHOGA Hessen e.V. berichtet. Interessierte melden sich unter https://app.guestoo.de/public/event/ce3eed5e-02e9-4d89-a418-e8bb25798aa6?lang=dedazu an.
Rund um Energie und effiziente Lösungen
Tag der Elektromobilität
Der Termin für die Neuauflage des „Tags der Elektromobilität“ in Darmstadt wurde kürzlich bekannt gegeben: es ist Sonntag, 18. Mai 2025 von 12 bis 18 Uhr auf dem Darmstädter Marktplatz. Hier können Angebote und Trends präsentiert werden – und das erneut ohne Standgebühr. Interessierte Aussteller können sich beim Netzwerk Elektromobilität der IHK Darmstadt melden: https://www.ihk.de/darmstadt/produktmarken/beraten-und-informieren/branchen/verkehr-logistik/mobilitaet/netzwerk-elektromobiliaet-darmstadt-rhein-main-neckar/ziele-des-netzwerks-2544672
Energie-Exzellenz-Tage für effiziente Gebäudetechnik am 2./3. April 2025 in Groß-Umstadt
Einen aktuellen Einblick zu Trends, Anbietern und Impulse rund um die zukünftigen technischen Gebäudeausrüstungen geben die „Energie-Exzellenz-Tage“ am 2. und 3. April 2025 in der Stadthalle Groß-Umstadt. Die Veranstaltung vom Bundesindustrieverband Techn. Gebäudeausrüstung und Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik in Groß-Umstadt zeigt Lösungen für Energieeinsparung, Automation, Kommunikation, Anforderungen an Reinraum-Produktion und vieles mehr. Zu näheren Details und zur Anmeldung geht es hier: https://frenger.de/fortbildungen/energieexzellenztage
Geförderte Energieberatung für den Mittelstand
Die LandesEnergieAgentur Hessen bietet im Kooperation mit dem RKW Hessen eine kostenfreie Impulsberatung mit Expertinnen und Experten an. Die erfahrenen Ingenieurinnen und Ingenieure kennen auch die Förderprogramme für Energieeffizienz im Detail und kommen vor Ort. Details und Buchung: https://www.energieeffizienz-hessen.de/kostenfreie-impulsberatung/
Für Fragen und individuelle Beratung steht der Fachbereich Klimaschutz, Infrastruktur & Standortförderung des Landkreises Darmstadt-Dieburg gerne zur Verfügung!
Quelle: Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg (Wirtschaft | Standortentwicklung)