6. März 2025
Gewerbeverein Groß-Bieberau e.V.

Am 17. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins statt. Mit 15 anwesenden Mitgliedern, jedoch ohne Vertreter der Stadt, begann die Versammlung pünktlich um 19:05 Uhr unter der Leitung von Steffen Ruths.

Solide Finanzen und einstimmige Entlastung des Vorstands

Ute Krämer (Rechnerin) stellte den Kassenbericht vor: Die Einnahmen beliefen sich auf 3.525 €, die Ausgaben auf 1.032,07 €, womit das Gesamtvermögen des Vereins derzeit bei 20.856,29 € liegt. Kassenprüfer Uwe Schellhaas bestätigte eine ordnungsgemäße Buchführung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands, der einstimmig angenommen wurde. Auch die Neuwahlen der Kassenprüfer brachten keine Überraschungen: Uwe Schellhaas und Gunter Schwebel wurden wiedergewählt.

Unterstützung für die Anschaffung neuer Bühnenteile

Eberhard Liebig bedankte sich für die Unterstützung der Jugendarbeit der TSG und informierte über geplante Investitionen in neue Bühnenteile, die allen Bürgern und Vereinen zur Verfügung stehen sollen. Um die Finanzierung zu sichern, wurde ein Vorratsbeschluss über eine mögliche Spende des Gewerbevereins in Höhe von bis zu 4.000 € gefasst. Die Abstimmung fiel mit neun Ja-Stimmen und einer Gegenstimme zugunsten der Maßnahme aus.

Einblick in die Vereinsarbeit und neue Initiativen

Der Vorstand berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, darunter die Einführung der neuen Homepage sowie die Fortschritte bei der geplanten LED-Wertetafel. Zudem wurde die Idee eines regelmäßigen Gewerbestammtischs vorgestellt, um den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern.

Einige Mitglieder regten an, neue Unternehmen für den Verein zu gewinnen. Von Seiten Michaela Albrecht wurde die Idee eines Adventskalenders für Gewerbetreibende ins Spiel gebracht, angelehnt an das Modell aus Reinheim. Der Vorstand will das Konzept prüfen.

Herausforderungen in der Stadtentwicklung

Ein weiteres Thema der Versammlung war die mangelhafte Kommunikation rund um den Glasfaserausbau in der Region. Zwar wurde die Arbeit der ausführenden Monteure als positiv bewertet, jedoch gab es Kritik an der Informationspolitik. Zudem bleibt die genaue Anzahl der Gewerbetreibenden in Groß-Bieberau unklar – selbst die Stadt konnte hierzu keine verlässlichen Zahlen liefern.

Fazit

Die Jahreshauptversammlung bot einen produktiven Austausch über die Vereinsarbeit und kommende Projekte. Mit neuen Initiativen wie dem Gewerbestammtisch und potenziellen neuen Mitgliedern geht der Gewerbeverein optimistisch ins nächste Jahr. Die Veranstaltung endete um 20:15 Uhr.